
Pressekonferenz am 12. März 2025
Sei kein Ungustl! – Gemeinsam sicher ans Ziel
Die neue Verkehrssicherheitskampagne „Sei kein Ungustl“ wird heute vom Infrastrukturressort des Landes Oberösterreich vorgestellt. Mit einer gelungenen Kombination aus humorvoll transportierten Inhalten und einem ernsthaften Anliegen soll diese Kampagne die Sicherheit auf Oberösterreichs Straßen erhöhen und den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken.

Ziel der Kampagne ist es, Verkehrswissen aufzufrischen und rücksichtsvolles Verhalten zu fördern. Nach mehreren Jahren, in denen die Nerven der Bevölkerung stark strapaziert wurden, setzt das Infrastrukturressort nun ein positives Signal in Richtung: Mehr Miteinander auf der Straße. Landesrat für Infrastruktur Mag. Günther Steinkellner präsentiert die Initiative als wichtigen Baustein, um Unfälle zu vermeiden und das „Wir-Gefühl“ im Verkehr zu stärken. Kurz gesagt: Verkehrssicherheit und respektvolles Miteinander gehen Hand in Hand.
Insgesamt wird erwartet, dass Bewusstsein und Verhalten Hand in Hand verbessert werden. Mehr Wissen über Regeln, mehr Empathie für Mitmenschen im Verkehr und damit letztlich mehr Sicherheit. Die Straßen Oberösterreichs sollen durch diese Kampagne ein Stückchen freundlicher und sicherer werden. Jeder unfallfreie Tag und jedes konfliktfreie Zusammentreffen im Verkehr ist dabei ein Gewinn.
Dr. Peter Aumayr, Leiter der Abteilung Verkehr
Zweitens zielt die Kampagne darauf ab, gegenseitige Rücksichtnahme und Respekt im Straßenverkehr zu fördern. Verkehrsregeln zu kennen ist das Eine – sie im Alltag auch mit einer positiven Einstellung anzuwenden das Andere. Hier setzt „Sei kein Ungustl“ an: Die Botschaft lautet, mit gutem Beispiel voranzugehen, anstatt sich über andere zu ärgern. Empathie im Verkehr – sich in die Lage des anderen zu versetzen – kann viel bewirken. Wer etwa versteht, dass ein zögerlicher Fahrer vor ihm vielleicht ortsunkundig ist, wird geduldiger reagieren.
Das Kampagnenziel ist erreicht, wenn die Verkehrsteilnehmer/innen in Oberösterreich bewusster und rücksichtsvoller fahren, radeln oder gehen und dabei die geltenden Regeln aus Überzeugung einhalten.